Raum und Zeit stellen für uns heutzutage keine Grenzen mehr dar - durch Smartphones sind alle Inhalte im wahrsten Sinne des Wortes auf Knopfdruck verfügbar. Und das Internet macht es uns sehr einfach, verschiedene Sprachen zu verstehen und zu lernen, Informationen auszutauschen und Wissen zu erwerben.
Wenn Sie Ihr Unternehmen auf eine bestimmte Region, ein Land, einen Kontinent oder auf die ganze Welt ausweiten möchten, können die verschiedenen weltweit existierenden Kulturen, Sprachen und Bräuche eine Herausforderung darstellen. Sie müssen bei der Vermarktung Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung jeden Aspekt berücksichtigen. Für diese von Unternehmen ergriffenen Maßnahmen zur Expansion ihrer Geschäfte ins Ausland haben sich Forscher einen Begriff ausgedacht: GILT (Globalisierung, Internationalisierung, Lokalisierung, und Translation.) Dabei kann die Translation, also die Übersetzung, als der Prozess des Übertragens von Text aus einer Sprache in die andere verstanden werden. Aber was bedeuten die anderen drei Begriffe? Worin unterscheiden sie sich? Finden wir es heraus!
Globalisierung
Der Begriff Globalisierung bezieht sich hier auf den Prozess des Zusammenbringens von Kulturen, Volkswirtschaften und Menschen aus verschiedenen Ländern. Globale Marken wie Starbucks, McDonald's oder Amazon agieren zum Beispiel weltweit. Dabei betreiben Gastronomie-Ketten wie Starbucks weltweit Franchise-Filialen, während Amazon und Netflix ihre überall verfügbaren Online-Dienste anbieten.
Aber wie agieren diese Unternehmen auf globaler Ebene? Schauen wir uns zum Beispiel Netflix an. Netflix schneidet seine Inhalte durch Untertitelung und Übersetzung auf verschiedene Zielgruppen zu und kann seine Dienste somit in etwa 200 Ländern anbieten. Sportmarken wie Nike kooperieren mit Sportlern aus verschiedenen Kulturkreisen und haben es durch deren Unterstützung geschafft, ihre Marke zu globalisieren.
Internationalisierung
Bei der Strategie der Internationalisierung geht es darum, Produkte so universell verständlich wie möglich zu machen. Internationalisierung wird manchmal auch als i18n bezeichnet, wobei sich die Zahl 18 auf die Zeichenanzahl des Wortes bezieht.
Ein hervorragendes Beispiel für Internationalisierung sind IKEA-Möbel. IKEA druckt die Montageanleitungen für seine Möbel in Form von Diagrammen. Dafür wird keine Übersetzung benötigt. Allerdings ist Internationalisierung deutlich komplizierter, wenn es sich um Software oder elektrische Produkte handelt. In der Technologie liegt das Hauptaugenmerk auf Datenverschlüsselung, Hardware-Verfügbarkeit und -Support und der Gestaltung der Nutzeroberflächen.
Lokalisierung
Nun wissen Sie, was Internationalisierung ist; Lokalisierung ist in gewisser Weise der gegenteilige Prozess. Während es bei der Internationalisierung darum geht, Produkte und Dienstleistungen auf universelle Weise in verschiedenen Ländern zu vermarkten, geht es bei Lokalisierung darum, diese Produkte und Leistungen auf bestimmte Zielmärkte zuzuschneiden.
Ein gutes Beispiel für Lokalisierung ist McDonald's. McDonald's hat Filialen auf der ganzen Welt und diese weltweite Verbreitung ist ein Beispiel für Globalisierung. Die Speisekarte, die universell Menschen mit verschiedenen lokalen Bräuchen und Geschmäckern anspricht, ist ein Beispiel für Internationalisierung. Allerdings serviert McDonald's auch koscheres Essen in Israel und schließt seine Filialen an jüdischen und Sabbat-Feiertagen. In Indien gibt es auch fleischfreie Filialen, da ein Großteil der indischen Bevölkerung weder Rind- noch Schweinefleisch konsumiert.
Lokalisierung, Globalisierung und Internationalisierung klingen sehr ähnlich und werden sogar oft synonym verwendet. Es gibt jedoch feine Unterschiede, die diese drei Begriffe voneinander abgrenzen, und wenn man mit seinem Unternehmen weltweit expandieren möchte, sollte man diese Unterschiede unbedingt kennen.
Sie möchten weltweit expandieren? Machen Sie sich keine Sorgen. Wir von Lingual Consultancy bieten Ihnen Lösungen aller Art im Bereich der sprachlichen Übersetzung und Lokalisierung und unterstützen Sie dabei, die Sprachbarriere zu überwinden und ein globales Publikum zu erreichen.